ACHTUNG: Der hier angebotene Artikel ist ein 1A Showroom Ausstellungsstück, wie neu, unbespielt in Originalverpackung.
Anmerkung zum Zustand:
1A Showroom Modell, unbespielt wie neu, in Originalverpackung
Bitte beachte: Da der Artikel bereits versandfertig in unserem Logistikcenter gelagert ist, sind leider keine weiteren Auskünfte zum Zustand oder die Zusendung weiterer Fotos möglich.
Nachfolgend findest Du die Beschreibung des Artikels als Neuware:
Design Meets Intuition!
Intuitive Benutzeroberfläche, optimiert für Touchpanel-Bedienung

Bei der Entwicklung der TF-Serie gingen Yamahas Ingenieure zunächst einmal von den bereits stark optimierten Benutzeroberflächen bereits existierender "Profi"-Pulte aus und konzentrierten sich insbesondere auf die Touchpanelbedienung, die sich bereits bei zahllosen Einsätzen bewähren konnte. Da die meisten Vorgänge ausschließlich mit dem Touchpanel umgesetzt werden können, wird die Benutzeroberfläche bei den meisten Benutzern schnell in Fleisch und Blut übergehen. Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrung mit Yamahas Digitalkonsolen sammeln konnten, an anderen Digital- oder Analogpulten gesessen haben, oder gar Neuling sind: Die TF-Konsolen leiten Sie dank eines reibungslosen und effizienten Workflows schnell und mühelos zum gewünschten Ergebnis. Und da der Bildschirm darüber hinaus von physischen, also "echten" Reglern, umgeben ist, wird die Bedienung noch präziser und einfacher.
Touch-Bedienung für vertraute Pultsteuerung

Die TF-Benutzeroberfläche wurde perfekt auf eine präzise Bedienung via Touchpanel optimiert und liefert einen so reibungslosen Workflow, dass jeder Mix in jedem denkbaren Umfeld nur profitieren kann. Die Bildschirminhalte wurden für einen direkten, gezielten Zugriff konzipiert, und auch die Anordnung der Elemente unterstützt eine wie selbstverständliche Mischung. Mit dem Touchpanel fühlt es sich etwa so an, als würden Sie Ihren Wunschsound einfach mit den Fingerspitzen modulieren.
Bedienung im "Handumdrehen" dank "Touch & Turn"-Regler


Bewährte "Overview"- und "Selected Channel"-Ansichten
Wie bei den Konsolen der CL-Serie bilden die Ansichten "Overview" und "Selected Channel" die Grundfeiler der Bedienung. Die "Overview"-Anzeige ("Überblick") zeigt die Parameter von acht Kanälen gleichzeitig, während der "Touch & Turn"-Regler einen direkten Zugriff auf die Parameter "Gain", "1-Knob EQ", "1-Knob COMP", "Gate Threshold", "Effect Send Level", Pan und weitere allgemeine Mixerparameter erlaubt. Sobald Sie die hervorgehobenen Parameter ein zweites Mal antippen, gelangen Sie zur "Selected Channel"-Ansicht (Ansicht des selektierten Kanals), wo Sie einen detaillierteren Zugriff auf die Kanal-Parameter bekommen.
Neue Features für eine mühelose, beschleunigte Einrichtung


Im Handumdrehen zum idealen Sound: "1-Knob COMP" & "1-Knob EQ"
Ein erfahrener Toningenieur kann eine Menge mit einem Kompressor anstellen. Er kann einer Gitarre frischen Atem einhauchen, einem Bass mehr Punch geben, eine Snare tighter machen oder die Vocals nach vorn mixen. Mit dem "1-Knob COMP" geht all dies zügig und mühelos vonstatten, ohne dass Sie mit mehreren unübersichtlichen Parametern jonglieren müssen, bis der Wunschsound steht. Der "1-Knob COMP" wurde erstmals bei Yamahas Analogmixern eingeführt und erwies sich dort als wertvolle und beliebte Funktion. In der Digitalversion wurde der Kompressor weiter verfeinert, sodass sich nun auch die TF-Konsolen einfach und zeitsparend einstellen lassen.Dasselbe Konzept wie beim "1-Knob COMP" wurde auch beim "1-Knob EQ" umgesetzt. Auch dieser ermöglicht eine einfache Justierung mit nur einem Regler. Der "1-Knob-EQ" wurde vom Fachpersonal aus Yamahas Entwicklungsabteilung in Zusammenarbeit mit ausgewählten Tonmeistern so abgestimmt, dass Sie bereits mit einem sehr kleinen Arbeits- und Zeitaufwand großartige Resultate erzielen können. Der "Vocal-Modus" hilft etwa dabei, einen klaren, definierten Gesangssound zu erreichen, während der "Intensity"-Modus EQ-Kurven verstärken oder abschwächen kann, die Sie aus Presets auswählen oder selbst anfertigen können. Aber das war noch lange nicht alles: Der "1-Knob EQ" und der "1-Knob COMP" stehen auch in den Ausgangskanälen zur Verfügung. So können Sie auch den Summensound je nach Zuschauerbelegung und Raumgröße sehr einfach anpassen. Der Ausgangs-"1-Knob EQ" verfügt anstelle des Vocal-Modus' über einen Loudness-Modus. Sobald Sie den Regler nach rechts drehen, wird der Schalldruckpegel erhöht, während der Sound stets optimal ausgegeben wird.Sowohl über den "1-Knob Comp" als auch über den "1-Knob EQ" gelangen Sie bei Bedarf sofort zu den kompletten Kompressor- und EQ-Ansichten, sodass Sie Ihre Einstellungen feinabstimmen können.
Einpegeln mit Verlass dank "GainFinder"

Praxisnahe Presets and Szenen für eine perfekte Startposition zu großem Sound
Die bei anderen Yamahakonsolen bewährte Mischszenen-Datenbank, über die sich komplette Mixereinstellungen speichern und wieder aufrufen lassen, hat auch bei der TF-Serie Einzug gehalten. Darüber hinaus wurden in Kooperation mit führenden Mikrofonherstellern und renommierten Tonmeistern viele Kanalpresets geschaffen, damit Sie auf dem Weg zum perfekten Sound stets von einer idealen Startposition ausgehen können. In die Kanal-Presets eingebunden wurden unter anderem Parameter für die Module "HA", "EQ" und "Dynamics" sowie weitere Details wie Kanalbenennungen und Kanalfarben. So benötigen Sie weniger kostbare Zeit für die Basis-Einstellungen und haben mehr davon für das Feintuning der Mischung und für die Kommunikation mit den Künstlern.
Profi-Sound: die QuickPro Presets


Zwei Bänke voller Mischszenen
Der Szenenspeicher besteht aus den Bänken A and B, von denen jede bis zu 100 Mischszenen beinhalten kann. Das macht zusammen 200 Mischszenen, die eingerichtet und bei Bedarf jederzeit sofort aufgerufen werden können. Viele Szenen wurden vorprogrammiert, um den Benutzern einen guten Vorsprung einzuräumen: Es gibt Szenen mit "1-Knob-COMP" und "1-Knob-EQ"-Reglern, die für eine möglichst einfache Bedienung optimiert wurden, und solche für erfahrene Tonleute, die den herkömmlichen Weg gehen wollen, bei denen die "1-Knob"-Funktionen deaktiviert sind. Die beiden Bänke eignen sich hervorragend, um unterschiedliche Szenentypen zu sortieren. Denkbar wäre etwa, eine Bank für Szenen zu nutzen, die sich auf Musik beziehen, und die andere mit Szenen zu bestücken, die bei bestimmten Events benötigt werden.
Überragende Haptik, Griffigkeit und Ablesbarkeit
Auch außerhalb des Gehäuses ist die TF-Serie gespickt mit Features, die das Arbeiten komfortabler und einfacher gestalten. Die Fader, Regler und Knöpfe verfügen über eine maximale Griffigkeit und Haptik und sie arbeiten nahtlos mit dem gestochen scharfen, rasend schnell reagierenden Touchpanel der neuesten Generation zusammen. Auch die Kanalbenennungen und Farbanzeigen sind hervorragend ablesbar, und die physische Anordnung der Komponenten leistet einen signifikanten Beitrag zum hocheffizienten Workflow des Systems.

Effizienter Workflow dank optimierter Anordnung der Pultoberfläche


Umfassende Faderbank-Sektion
Es existieren zwei "INPUT"-Bänke und eine "OUTPUT"-Bank. Darüber hinaus lässt sich durch gleichzeitiges Betätigen der beiden "INPUT"-Bank-Tasten eine "GROUP"-Bank ("Gruppen"-Bank) aktivieren. Hier können die Pegel mehrerer der Gruppe zugehörigen Kanalfader über einen einzigen DCA-Fader geregelt werden. Es gibt darüber hinaus eine "CUSTOM"-Faderbank ("Custom" hier etwa: "vom Benutzer frei belegbar"), bei der Sie jeden Eingang und Ausgang sowie jede DCA-Gruppe einem beliebigen Fader zuweisen können.
DCA-"Roll-out"-Funktion vereinfacht Zugriff auf einzelne Gruppenkanäle


Eine Anzeige über jedem Kanalfader gibt Auskunft über die zugewiesene Kanalbenennung oder ID, den Anschluss-Namen und die aktuelle Fader-Einstellung. Auch können der Status der Phantomspeisung und die Kompressor/Gate-Tätigkeit angezeigt werden. Ein Farbbalken, der die dem Kanal zugewiesene Farbe anzeigt, macht die Navigation zu einem Kinderspiel und vermeidet Irrtümer, wenn Szenen aufgerufen oder Faderbänke gewechselt werden.
Fader liefern einen vielsagenden Blick und direkten Zugriff auf alle Inputs


SENDS ON FADER section
Über die "SENDS ON FADER"-Tasten werden die Fader mit den "AUX"- oder "FX"-Buspegeln belegt, wodurch nun diese komfortabel abgelesen und eingestellt werden können. Wenn "SENDS ON FADER" aktiv ist, fungiert der Summenfader für die Pegel der Eingangskanäle nun als Summenfader für den jeweiligen Bus. Die AUX-Pegel können demnach ohne einen Wechsel der Faderbank überprüft und eingestellt werden.
Oberer Pultbereich und Ergonomie

Weitere Features für einen effizienten Workflow
Regelmäßig verwendete Parameter wie etwa der Kompressor-Threshold oder der EQ-Gain können diesen Reglern bei Bedarf zugewiesen werden und sind so immer direkt zur Hand.
Weisen Sie Mixereinstellungen, die Sie häufig benötigen für einen schnellen Zugriff einer dieser Tasten zu, etwa den direkten Recall von einzelnen Szenen.
Hier können mehrere Eingänge oder Effekte auf einmal stumm- oder scharfgeschaltet werden.
Ein eigener Kanal liefert Funktionen wie "Effect ON/OFF", "CUE-Monitor ON/OFF", Pegel-Justierung und Effektparameter-Einstellung.
Sie können nicht nur digital von einem iPad oder iPhone abspielen und mit einem USB-Speichergerät aufnehmen und abspielen, sondern Sie haben mit Ihrer Fingerspitze Zugriff auf Hintergrundmusik und andere Audiodateien.
Anwendungen, die sich nahtlos in das TF-System einfügen lassen
Separate Software-Anwendungen, die Mischungen über WLAN, eigenhändige Monitormischungen oder Offline-Einrichtungen von digitalen Livemischpulten unterstützen, sind heute sehr verbreitet. Die TF-Serie braucht sich diesbezüglich nicht zu verstecken und liefert gleich drei speziell angepasste Apps: Die Programme "TF Editor", "TF StageMix" und "Monitor Mix" verfügen über Bedienoberflächen, welche die der Konsole auf diversen Plattformen nahtlos erweitern.
"TF Editor" ermöglicht Offline-Editing und Echtzeit-Steuerung

TF StageMix für Mischungen über WLAN

Eigenhändige Monitormischungen über MonitorMix

Ein natürliches Klangfundament und zusätzliche kreative Freiheit
Eine getreue Wiedergabe des Bühnensounds bildet das Fundament, und danach kommt die Kreativität ins Spiel. Yamahas unbeirrbarere Herangehensweise an die Livebeschallung wird auch bei der TF-Serie kompromisslos umgesetzt. Beispielsweise hat die Eingangsstufe jeder Konsole einen merklichen Effekt auf ihren Klangcharakter. Die TF-Konsolen sind daher mit D-PRE-Mikrofonvorverstärkern ausgestattet, die nicht nur eine hervorragende Klangqualität liefern, sondern deren Einstellungen auch gespeichert und wieder aufgerufen werden können. Die Schaltungen und einzelnen Baugruppen wurden dort, wo noch etwas Luft nach oben war, weiter veredelt, um einen außerordentlich reinen, natürlichen Sound zu erzielen. Diese saubere Klangbasis kann nun mit zahlreichen Top-Prozessoren und -Effekten auf dem neuesten Stand der Technik weiterverarbeitet werden. Die EQs, Kompressoren und Gates in den Ein- und Ausgängen werden von acht weiteren Klangprozessoren vervollständigt, die viel Freiraum für kreatives Sounddesign liefern.

Recallfähige D-PRE-Mikrofon-Vorverstärker


Leistungsfähige Prozessoren und Effekte
Zusätzlich zu einem EQ und zwei Dynamikprozessoren in jedem Kanal verfügt die TF-Serie über weitere acht leistungsfähige Prozessoren und Effekte für eine umfassende Signalverarbeitung. Die von überall zugänglichen FX-Module 1 und 2 entsprechen technisch Yamahas berühmten SPX-Prozessoren, die sowohl bei Liveanwendungen als auch im Studio seit langem zu den Standardwerkzeugen gehören. Die insgesamt 17 Programme reichen von Halleffekten und Delays über Modulationseffekte wie Flanger und Chorus bis hin zu 3-Band-Multiband-Kompression. Mit der Taste EDIT wird die Effekt-Parameter-Anzeige geöffnet, wo Sie bei Bedarf auf die einzelnen Parameter wie etwa "Reverb Time" oder "Delay Feedback" Zugriff erlangen.Die verbleibenden sechs Prozessoren sind in den Summenkanälen AUX 9/10 bis 19/20 verfügbar. Hier finden Sie ebenfalls alle Effekte, jedoch außer dem Hall.* Die Multiband-Kompression eignet sich beispielsweise ideal für eine Pegelkontrolle beim In-Ear-Monitoring, während das Delay für Lautsprecher-Laufzeitanpassungen verwendet werden kann. Und da die AUX-Wege auf die Stereosumme geschickt werden können, lassen sich die Effekte auch bei der Signalverarbeitung für die Input-Kanäle einsetzen, falls FX 1 und 2 einmal nicht ausreichen sollten.Die AUX-Wege 1-8 und die Haupt-Ausgangskanäle verfügen über denselben parametrischen 4-Band-EQ wie die Eingänge, aber zusätzlich noch über einen 31-Band-Flex12-Grafik-EQ. Beide EQ-Typen sind für die Lautsprecher-Entzerrung und Feedback-Unterdrückung unverzichtbar. * Für AUX 9/10 und AUX 11/12 ist der Hall verfügbar.
Vielseitige Liverecording- und Abspielfunktion für beliebige Einsatzbereiche

Das TF1 bietet eine beeindruckende Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit für kleinere Anlagen, ist dazu kompakt, tragbar und kann in Racks montiert werden!
Features
- 17 Motorfader (16 Kanäle + 1 Master)
- 40 Eingangskanäle (32 Mono + 2 Stereo + 2 Return)
- 20 AUX-Wege (8 Mono + 6 Stereo) + Stereo + Subgruppen
- 8 DCA-Gruppen mit Roll-out-Funktion
- 16 analoge XLR/Klinke-Kombi-Eingänge für Mikrofon- oder Line-Signale + 2 analoge Stereo-Line-Inputs als Cinch-Anschlüsse
- 16 analoge XLR-Ausgänge
- 34 x 34 digitale Aufnahme- und Wiedergabekanäle über USB 2.0 + 2 x 2 über einen USB-Speicher
- 8 Effekte und 10 grafische Equalizer
- 1 Erweiterungsschacht für eine NY63-D Audio-Interface-Karte
- Touch-Bedienung
- "Touch & Turn"-Regler
- Bewährte "Overview"- und "Selected Channel"-Ansichten
- "1-Knob COMP" & "1-Knob EQ
- GainFinder-Funktion
- QuickPro Presets
- TF StageMix für Mischungen über WLAN
- Eigenhändige Monitormischungen über MonitorMix
- Recallfähige D-PRE-Mikrofon-Vorverstärker
- Interne Automixer-Karte von Dan Dugan
- Inkl. Steinberg's Nuendo Live Recording-Software
- Samplingfrequenz: 48 kHz
- Latenz: <2,6 ms, INPUT to OMNI OUT, Fs=48 kHz
- THD: <0,05% 20 Hz–20 kHz @+4 dBu into 600 O , INPUT to OMNI OUT, Input Gain=Min.
- Dynamikumfang: 110 dB typ., DA Converter, 107 dB typ., INPUT to OMNI OUT, Input Gain=Min.
- Abmessungen (B x T x H): 510 x 599 x 225 mm
- Gewicht: 13,5 kg
Lieferumfang
- 1 x Yamaha TF-1 Digitalmixer
Spezifikation
- Artikelnummer 00109685
- Farbe Silber
- beschriftbare Channelstrips Ja
- Anzahl der Mikrofoneingänge 16
- Ausgänge RJ45 Netzwerkbuchse, USB, XLR
- WiFi onboard Ja
- Eingänge 6.3mm Klinke, Cinch / RCA, RJ45 Netzwerkbuchse, USB, XLR
- mit Expansion Slot Ja
Verantwortliche Person für die EU
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34
DE-25462 Rellingen
info@yamaha.de
Kundenbewertungen


Fragen zum Artikel
Zu diesem Artikel wurden noch keine Fragen gestellt.

3 Jahre Garantie | |
30 Tage Money Back | |
Tiefpreis-Garantie | |
Über 2.000.000 zufriedene Kunden |
Hotline aktuell nicht besetzt. Du erreichst uns wieder am Mittwoch den 19.02.2025 um 09:30 Uhr.
Dienstag | 09:30 - 18:00 | |
Mittwoch | 09:30 - 18:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 18:00 | |
Freitag | 09:30 - 18:00 | |
Samstag | 09:30 - 13:30 | |
Montag | 09:30 - 18:00 |